Amigurumi Hahn - Kostenlose Anleitung
Kostenlose Häkelmuster,  Uncategorized

Amigurumi Hahn – Kostenlose Häkelanleitung

Diese kostenlose Häkelanleitung für meinen Amigurumi Hahn ist ein tolles kleines Projekt für Anfänger mit etwas Übung, als auch geübte Amigurumi-Begeisterte!

You can find the English version of this pattern here.

Es ist gut geeignet, um Farbwechsel zu üben. Ich habe neben der schriftlichen Anleitung mit Bildern auch eine Video-Anleitung (allerdings auf englisch).

Amigurumi Hahn - Kostenlose Häkelanleitung | stellasyarnuniverse.com

Materialien für den Amigurumi Hahn

Baumwollgarn in grün, blau, gelb, rot und orange, LL 125m/50g o.ä. (Ich habe Paintbox Yarns Cotton DK benutzt)

2.5mm Häkelnadel

4mm (0.16″) Sicherheitsaugen oder schwarzes Stickgarn

Füllmaterial

16cm langes Stück Pfeifenreiniger

Sticknadel

2 Maschenmarkierer

Schere

Abkürzungen

R = Reihe

Rd = Runde

n. = nächste

M = Masche(n)

Lm = Luftmasche

Wlm = Wendeluftmasche

Km = Kettmasche

fM = feste Masche

hStb = halbes Stäbchen

Stb = Stäbchen

Zun = 2 fM in selbe M

Abn = Unsichtbare Abnahme: Stich in die vorderen Schlaufen der nächsten zwei Maschen ein, hole den Faden und ziehe ihn durch beide vorderen Schlaufen. Hole den Faden und ziehe ihn durch die zwei verbleibenden Schlaufen.

Ausl = auslassen

Zus = zusammen

[…] = die zu wiederholenden Stiche in dieser Runde

(…) = Anzahl der Maschen wenn Rd abgeschlossen

*… = Anzahl der Wiederholungen in dieser Runde

Häkelanleitung

Häkele die Schwanzfedern in dunkelgrün

[9 Lm, fM in n. 8 Lm (ab der 2. Lm von der Nadel aus)] * 2, 

[17 Lm, fM in n. 16 Lm (ab der 2.)] * 3, 

[9 Lm, fM in n. 8 Lm (ab der 2.)] * 2

Schwanzfedern Hahn Amigurumi

Häkele die Beine und den unteren Teil des Körpers in dunkelblau

Rd 1: 6 fM in Fadenring (6)

Rd 2: [fM in n. 2 M, Zun in n. M] * 2 (8)

Schneide das Garn ab und ziehe das Ende durch die letzte Masche. 

Wiederhole Rd 1 und 2 für das zweite Bein. Schneide das Garn diesmal nicht ab! Häkele von hier aus weiter, um die Beine zu verbinden:

1 Lm

Rd 3: fM in n. 8 M, 1 fM in Lm, fM in n. 8 M, 1 fM in andere Seite der Lm (18)

Rd 4: [fM in n. 2 M, Zun in n. M] * 6 (24)

Rd 5: fM in alle 24 M (24)

Rd 6: [fM in n. 3 M, Zun in n. M] * 6 (30)

Rd 7: fM in n. 29 M, fM in n. M und wechsele dabei die Farbe zu gelb (30)

Rd 8: [fM in n. 4 M, Zun in n. M] * 6 (36)

Rd 9 bis 11 (3 Rnd): fM in alle 36 M (36)

Forme die Füsse mit einem 16cm langes Stück Pfeifenreiniger oder Basteldraht. Am einfachsten ist es, wenn du dir diesen Teil der Video Anleitung ab Minute 24:07 anschaust. 

Falls dir der Pfeifenreiniger zu pelzig ist, kannst du die Fasern kürzer schneiden, wie ich es im Ende meines Videos gemacht habe.

Beginne den Körper mit Füllmaterial zu füllen. Drücke beide Seiten des Körpers zusammen, um herauszufinden wo die Vorder- und Rückseite ist. Teile die Runde in 21 Maschen für die Vorder- und 15 Maschen für die Rückseite. Du kannst im Video ab Minute 27:50 sehen wie ich das gemacht habe.

Mache mit der kleineren Runde, die aus 15 Maschen besteht, weiter:

Rd 12: fM in n. 14 M, fM in n. M und wechsele dabei die Farbe zu grün (15)

In Rd 13 werden wir die Schwanzfedern anhäkeln. Die Anzahl an Maschen, die du häkelst, bevor du die Schwanzfedern anhäkelst, hängt davon ab von wo aus du die Runde anfängst, was wiederum davon abhängt wie fest oder locker du häkelst etc.

Die Federn sollten nach unten zeigen, mit der “falschen” linken Seite nach oben. Ich empfehle diesen Teil der Video-Anleitung anzusehen. Springe hier zu Minute 34:08 um Rd 13 von Anfang an zu sehen. Ich habe sie im Video fälschlicherweise Rd 15 genannt. Bitte entschuldige die Verwirrung.

Rd 13: fM in n. 2 M, häkele die Basis-Lm-Kette der Schwanzfedern zusammen mit den nächsten 7 M der Runde, fM in n. 6 M (15)

Fülle mit mehr Füllmaterial.

Rd 14: [fM in n. M, abn] * 5 (10)

Rd 15 & 16 (2 Rnd): fM in alle 10 M (10)

Fülle mit mehr Füllmaterial, falls nötig.

Rd 17: 5 Abn (5)

Schneide das Garn ab und schliesse die Runde.

Nimm das gelbe Garn am Anfang der vorderen Runde mit 21 Maschen auf und lasse dabei ein langes Fadenende, um später die kleine Lücke zwischen Hals und Schwanz zu schliessen. Springe zu Minute 46:36 des Video, falls du damit Hilfe brauchst.

Rd 12 & 13 (2 Rdn): fM in alle 21 M (21)

Rd 14: [fM in n. 5 M, Abn] * 3 (18)

Rd 15: fM in alle 18 M (18)

Fülle den Körper mit Füllmaterial.

Rd 16: [fM in n. 4 M, Abn] * 3 (15)

Rd 17: [fM in n. 3 M, Abn] * 3 (12)

Rd 18: fM in n. 11 M, fM in n. M und wechsele dabei die Farbe zu rot (12)

Rd 19: [fM in n. 2 M, Abn] * 3 (9)

Fülle mit mehr Füllmaterial, falls nötig.

Rd 20: fM in alle 9 M (9)

Befestige die Sicherheitsaugen oder besticke die Augen zwischen Rd 19 und 20.

Häkele den Kamm und Kehllappen

Schaue dir mein Video ab Minute 59:35 an, solltest du Hilfe bei den folgenden Schritten brauchen.
Häkele fM in n. 2 M oder so viele wie nötig, um die hintere Mitte des Kopfes zu erreichen.

Häkele 2 M auf gegenüber liegenden Seiten des Kopfes mit einer fM zusammen (lasse dabei die letzte Masche, die du gehäkelt hast, aus), 2 Lm, fM in 2. Lm ab der Häkelnadel,

häkele n. 2 gegenüber liegende M zus mit einer fM, 2 Lm, fM in 2. Lm ab der Nadel,

häkele n. 2 gegenüber liegende M zus mit einer fM, 2 Lm, fM in 2. Lm ab der Nadel,

häkele n. 2 gegenüber liegende M zus mit einer fM

Schneide den Faden nicht ab! Häkele von hier aus den Kehllappen:

7 Lm, hStb in 3. Lm ab der Nadel, Stb in n. Lm, hStb in n. Lm, fM in n. Lm, Km in n. Lm,
7 Lm, hStb in 3. Lm ab der Nadel, Stb in n. Lm, hStb in n. Lm, fM in n. Lm, Km in n. Lm

Schneide das Garn ab und benutze das Garnende, um die linke Seite des Kehllappens anzunähen. Vernähe das Garnende.

Häkele den Schnabel in orange

Mache 2 Lm und lasse dabei ein langes Ende, um den Schnabel anzunähen.

Häkele 1 fM in die 2. Lm von der Nadel aus.

Schneide das Garnende ab und lasse es wieder lang genug, um den Schnabel anzunähen.

Nähe den Schnabel zwischen dem gelben und roten Teil des Kopfes auf die Kehllappen auf. Du kannst die Garnenden auf beiden Seiten des Körpers, die später von den Flügeln bedeckt werden, festknoten oder vernähen.

Häkele die Flügel (2 Stück)

Solltest du visuelle Hilfe mit den Flügeln brauchen, schaue dir bitte das Video ab Stunde:Minute:Sekunde 1:09:21 an.

Die Flügel werden in Reihen gehäkelt. 

3 Lm in gelb

R 1: fM in n. 2 Lm (ab der 2.), 1 Wlm, wenden (2)

R 2: Zun in beide M, 1 Wlm, wenden (4)

R 3: Zun in n. M, fM in n. 2 M, Zun in n. M, 1 Wlm, wenden (6)

R 4: fM in alle 6 M, 1 Wlm, wenden (6)

R 5: fM in alle 6 M, nimm das dunkelblaue Garn in einer Lm auf, wenden (6)

R 6: fM in alle 6 M, 1 Wlm, wenden (6)

R 7: fM in n. M, n. M ausl, fM in n. 2 M, n. M ausl, fM in n. M, nimm das grüne Garn in einer Lm auf, wenden (4)

R 8: fM in alle 4 M, 1 Wlm, wenden (4)

R 9: N. M ausl, fM in n. M, n. M ausl, fM in n. M (2)

Schneide das Garn nicht ab! Von hier aus häkelst du einmal um den Flügel herum.

Häkele je 1 fM in die Seite jeder Reihe (8 fM), Zun in 2 Basis-Lm am Anfang des Flügels, je 1 fM in die andere Seite jeder Reihe (7 fM), Zun in Seite von R8, fM in 2 M von R 9

Schliesse mit einem unsichtbaren Abschluss und lasse dabei ein langes Garnende zum Annähen. Vernähe die Garnenden oder verstecke sie unter den Flügeln während du sie annähst. Nähe die Flügel an beiden Seiten mit dem langen Garnende an. Du kannst dasselbe Garnende benutzen, um die Schwanzfedern festzunähen.

Und fertig ist dein kleiner Hahn!

Häkelhahn - Kostenlose Amigurumi Anleitung | stellasyarnuniverse.com

Ich würde gerne deine Version des kleinen Hahns sehen. Markiere mich einfach auf Facebook oder Instagram mit Tag @stellasyarnuniverse 

Hier kannst du die Anleitung für den kleinen Hahn für später pinnen.

Dieser Blogpost enthält Werbung. Damit meine ich, dass ich meine Lieblingsmaterialien mit Dir über Affiliate-Links teile. Solltest Du auf diese Links klicken und die von mir empfohlenen Produkte kaufen, erhalte ich dafür eine kleine Vergütung. Es kostet Dich nicht mehr als sonst, wenn Du über diese Links einkaufst, es hilft mir jedoch diese Seite zu betreiben und kostenlose Anleitungen zu schreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung! 

Du darfst gerne fertige Produkte, die durch dieses Muster entstanden sind, verkaufen. Bitte verweise dabei auf stellasyarnuniverse.com für das Muster zurück. Die Reproduktion dieses Häkelmusters ist nicht erlaubt. 

Frohes Häkeln!

2 Comments

    • stellasophia

      Hallo Birgit,
      Sehr gerne! <3 Es freut mich sehr, dass dir die Anleitung gefällt. <3
      Liebe Grüsse und frohes Häkeln
      Stella xx

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.